Mozart Violinkonzert Nr. 5
Wenn Dirigieren und Solospiel zu einem magischen Erlebnis verschmelzen.
Do., 3. April 2025,
19:30 Uhr
| Großer Saal Stiftung Mozarteum
Treffpunkt Musik
Philipp Tutzer und seine Musik
Mi., 7. Mai 2025,
19:30 Uhr
| Orchesterhaus, Wehrle Saal
Alpensinfonie
Kirill Gerstein spielt die Burleske
So., 15. Juni 2025,
11:00 Uhr
| Großes Festspielhaus

Mozart Violinkonzert Nr. 5

Wenn Dirigieren und Solospiel zu einem magischen Erlebnis verschmelzen.

Do., 3. Apr. 2025
| Großer Saal Stiftung Mozarteum

Treffpunkt Musik

Philipp Tutzer und seine Musik

Mi., 7. Mai 2025
| Orchesterhaus, Wehrle Saal

Alpensinfonie

Kirill Gerstein spielt die Burleske

So., 15. Juni 2025
| Großes Festspielhaus
Do.,
3. April
Großer Saal Stiftung Mozarteum

Donnerstagskonzert 5

Mozart & Haydn
Roberto González-Monjas
So.,
15. Juni
Großes Festspielhaus

Sonntagsmatinee 5

Strauss
Kirill Gerstein, Roberto González-Monjas
Do.,
3. April
Großer Saal Stiftung Mozarteum

Donnerstagskonzert 5

Mozart & Haydn
Roberto González-Monjas
So.,
15. Juni
Großes Festspielhaus

Sonntagsmatinee 5

Strauss
Kirill Gerstein, Roberto González-Monjas

ALLE
KONZERTE

Do.,
3. April
Großer Saal Stiftung Mozarteum

Donnerstagskonzert 5

Mozart & Haydn
Roberto González-Monjas
So.,
15. Juni
Großes Festspielhaus

Sonntagsmatinee 5

Strauss
Kirill Gerstein, Roberto González-Monjas

Im Gespräch mit den Künstlern - treffpunkt musik

Mi.,
7. Mai
2025,
19:30 Uhr

Treffpunkt Musik

Philipp Tutzer und Nikolaus Wagner
Mi.,
7. Mai
2025,
19:30 Uhr

Treffpunkt Musik

Philipp Tutzer und Nikolaus Wagner

Das Mozarteumorchester unterstützen

Als Mitglied im Freundeskreis des Mozarteumorchester Salzburg eröffnen sich Ihnen zahlreiche Vorteile, die weit über das musikalische Erlebnis hinausgehen. Sie genießen nicht nur exklusive Einblicke und Begegnungen mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern, sondern treffen auch Gleichgesinnte, die Ihre Leidenschaft für die Musik teilen. 

Ihre Mitgliedschaft ermöglicht nicht nur die Anschaffung neuer Instrumente, sondern trägt auch dazu bei, das Orchester fest im kulturellen Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Entdecken Sie unsere Mitgliedschaftsoptionen und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Musik lebt und fördert. 

Verein der Freunde des Mozarteumorchesters Mitgliedschaft

Als Mitglied des Freundeskreises des Mozarteumorchester Salzburg genießen Sie exklusive Einblicke und direkten Austausch mit Künstlern sowie die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen. Ihre Mitgliedschaft unterstützt die Anschaffung neuer Instrumente und stärkt die Präsenz des Orchesters in der Öffentlichkeit. Entdecken Sie unsere Optionen und fördern Sie mit uns die Musik.

MUSIKER:INNEN PORTRAITS UND JOURNAL-ARCHIV

Journal Archiv

Stöbern Sie im Archiv und erhalten Sie spannende Einblicke rund um das Mozarteumorchester. Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Freundesjournals seit 1989!

MUSIKER:INNEN PORTRAITS

In unserer Reihe „Wir stellen vor“ heben wir die Musiker:innen aus der Anonymität und bieten Ihnen die Möglichkeit, die Persönlichkeiten hinter den Instrumenten kennenzulernen.

Reiseberichte

Unsere Reiseberichte über Gastspiele und Tourneen des Mozarteumorchesters Salzburg in den großen Spielstätten der Welt bieten exklusive Einblicke hinter die Kulissen.

Journal Archiv

Stöbern Sie im Archiv und erhalten Sie spannende Einblicke rund um das Mozarteumorchester. Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Freundesjournals seit 1989!

MUSIKER:INNE PORTRAITS

In unserer Reihe „Wir stellen vor“ heben wir die Musiker:innen aus der Anonymität und bieten Ihnen die Möglichkeit, die Persönlichkeiten hinter den Instrumenten kennenzulernen.

REISEBERICHTE

Unsere Reiseberichte über Gastspiele und Tourneen des Mozarteumorchesters in den großen Spielstätten der Welt bieten exklusive Einblicke hinter die Kulissen.

AKTUELLE MELDUNGEN

Thomas Weiss: Brass for Africa

In einem kleinen Pongauer Dorf, in dem Thomas Weiss aufwuchs, war die Blasmusikkapelle der soziale Mittelpunkt. Sie prägte das Dorfleben ...

Neue Webseite von weTours MEDIA

Mit großzügiger Unterstützung von Michael Sowa, einem Experten für Marketing und Kommunikation, und in Zusammenarbeit mit weTours MEDIA, ...

Ein Plädoyer für Freiheit und Verbrüderung

„Wohin ich immer blicke in Stadt- und Weltchronik – Wahn, Wahn, überall Wahn ...“, singt Hans Sachs in Richard Wagners Oper „Die Meisters...

Spende der Harmony Foundation an Mozarteumorchester

Michael Sowa ermöglicht Spendenübergabe der Harmony Foundation an die Mozarteumorchester Freunde Michael Sowa hat es durch seine Doppelfu...

Eine Tradition in Salzburg

Zum Bruckner-Jahr 2024 - Gottfried Franz Kasparek Der erste Direktor von „Dommusikverein und Mozarteum“, Aloys Taux, erlag im Jahr 1861 e...

Einzigartige Endzeit-Musiken

Vor genau 80 Jahren schuf Richard Strauss seine erste Bläsersonatine. Gerade noch rechtzeitig zum Jubiläum erschien am 3. November nun ei...

Großer Erfolg für Symphonic Mob

Der erste österreichische "Symphonic Mob Mozarteumorchester" fand am vergangenen Samstag, dem 10. Juni 2023, im EUROPARK Salzburg statt. ...

Erwin Niese (1951-2023)

Unser Ehrenmitglied Prof. Erwin Niese war 1988 der wesentliche Gründer des Vereins der Freunde des Mozarteumorchesters und bis 1995 desse...

Roberto González-Monjas neuer Chefdirigent

Das Mozarteumorchester Salzburg beruft Roberto González-Monjas ab der Saison 2024/25 zum neuen Chefdirigenten. Im Rahmen eines Pressegesp...

Editorial des Präsidenten

Welch ein wunderbares Gefühl ist es, in diesem Journal nicht über abgesagte und verschobene Veranstaltungen klagen zu müssen, sondern sic...

Das „Herbsterwachen“ des Vereins

Es gibt nicht nur ein Frühlings-, sondern seit der relativen Normalisierung der hoffentlich endlich und endgültig abklingenden Pandemie a...

Danke Riccardo Minasi

Liebe Mitglieder des Vereins, nein,  diesmal  geht  es  nicht  um  die pandemischen  Erscheinungen.  Wir wollen hoffen, dass die Normalis...

Thomas Weiss: Brass for Africa

In einem kleinen Pongauer Dorf, in dem Thomas Weiss aufwuchs, war die Blasmusikkapelle der soziale Mittelpunkt. Sie prägte das Dorfleben ...

Neue Webseite von weTours MEDIA

Mit großzügiger Unterstützung von Michael Sowa, einem Experten für Marketing und Kommunikation, und in Zusammenarbeit mit weTours MEDIA, ...

Ein Plädoyer für Freiheit und Verbrüderung

„Wohin ich immer blicke in Stadt- und Weltchronik – Wahn, Wahn, überall Wahn ...“, singt Hans Sachs in Richard Wagners Oper „Die Meisters...

Spende der Harmony Foundation an Mozarteumorchester

Michael Sowa ermöglicht Spendenübergabe der Harmony Foundation an die Mozarteumorchester Freunde Michael Sowa hat es durch seine Doppelfu...

Eine Tradition in Salzburg

Zum Bruckner-Jahr 2024 - Gottfried Franz Kasparek Der erste Direktor von „Dommusikverein und Mozarteum“, Aloys Taux, erlag im Jahr 1861 e...

Einzigartige Endzeit-Musiken

Vor genau 80 Jahren schuf Richard Strauss seine erste Bläsersonatine. Gerade noch rechtzeitig zum Jubiläum erschien am 3. November nun ei...