Mozarteumorchester Salzburg > Veranstaltungen > Salzburger Festspiele > Mozart Matinee 1 | Adam Fischer (2)
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477 (479a)
Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466
Symphonie C-Dur KV 425 — „Linzer“
Mozarteumorchester Salzburg
Lukas Sternath Klavier
Adam Fischer Dirigent
Die erste Mozart Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024 umfasst eine sorgfältige Auswahl von Mozarts Werken, von der tiefgründigen Maurerischen Trauermusik in c-Moll, über das dramatische Klavierkonzert in d-Moll bis hin zur strahlenden Symphonie in C-Dur, bekannt als die „Linzer“. Diese Kompositionen repräsentieren die Vielseitigkeit und Genialität Mozarts, von der introspektiven Tiefe über dramatische Konflikte bis zu triumphaler Freude.
Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Adam Fischer verspricht das Mozarteumorchester Salzburg eine Darbietung, die die Zuhörer nicht nur musikalisch bereichern, sondern auch emotional berühren wird. Fischer, bekannt für seine einfühlsamen Interpretationen und sein tiefes Verständnis für Mozarts Musik, bringt eine einzigartige Perspektive auf diese Werke, die jeden faszinieren wird.
Die Mozart Matinee bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, in die Welt von Mozart einzutauchen. Die Kombination aus der emotionalen Tiefe der Maurerischen Trauermusik, der Leidenschaft und Dramatik des Klavierkonzerts in d-Moll, sowie der lebensbejahenden Energie der „Linzer“ Symphonie, alles unter der meisterhaften Leitung von Adam Fischer, macht dieses Konzert zu einem Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik.
Verpassen Sie nicht diese einmalige Chance, Adam Fischer und das Mozarteumorchester Salzburg in einer Matinee zu erleben, die die unvergängliche Schönheit und Tiefe von Mozarts Musik zelebriert. Dieses Konzert verspricht nicht nur eine Bereicherung für das Ohr, sondern auch für die Seele zu sein.
Kartenbüro der Salzburger Festspiele:
Herbert-von-Karajan-Platz 11
5020 Salzburg, Österreich
Tel. +43 662 8045 – 500
Fax +43 662 8045 – 555
info@salzburgfestival.at
www.salzburgfestival.at
Der Große Saal der Stiftung mit seinem einmaligen Ambiente ist geeignet für Veranstaltungen bis 800 Besucher. Die ausgezeichnete Akustik erlaubt Konzerte von Solisten über Kammermusikensembles bis zu großen Orchestern, mit Programmen von klassischer Musik bis zur Unterhaltungsmusik. Neben dem Großen Saal und dem Wiener Saal führt das Pausenfoyer mit Buffet unmittelbar in den „Bastionsgarten“, der Ihren Gästen mit Zugang zum Mirabellgarten „Salzburg pur“ bietet. Den Eingang zum Großen Saal bildet das großzügige Foyer mit den Garderoben und den Stiegenaufgängen als architektonisches Kleinod Salzburgs.
Entdecken Sie unsere Mitgliedschaftsoptionen und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Musik lebt und fördert.